Anwendungen der Mensch-Computer-Interaktion 1
Dieses Modul besteht aus einer Lehrveranstaltung.
Studienorganisation
Modultyp: Wahlpflichtveranstaltung
Lehrform: Workshop
Sprache: Deutsch
Inhalte
Für ausgewählte Fragestellungen der Mensch-Computer-Interaktion werden in Gruppenarbeit Prototypen konzipiert, implementiert und evaluiert.
Inhalt / Ablauf:
Einführungsteil:
- Themenbereich Mensch-Computer-Interaktion
Hauptteil (Hausarbeit):
- Entwurf eines neuartigen Interaktionskonzepts für die gewählte Fragestellung
- Implementierung des entwickelten Konzepts in einem Prototypen
- Evaluation des Protoypen (Anwendertests)
- Dokumentation
Entwicklungsumgebung u. Programmiersprache können dabei von den Hausarbeitsgruppen frei gewählt werden (müssen aber natürlich für die Fragestellung und die damit verbundene Plattform geeignet sein).
Beispiele für Themen der Vergangenheit:
https://drive.google.com/file/d/1cveLcvNlXYkf2tLkuIYBlOIDmY1ARTA9/view?usp=share_link
Arbeitsaufwand
4 SWS, 5,0 Creditpoints (CP)
Prüfung
Art der Prüfung: Prüfungsleistung
Labor zur Anerkennung des Moduls nötig:
Voraussetzungen
Voraussetzungen lt. Prüfungs- und Studienordnung
keine
Verantwortliche Dozierende
Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Michael Teistler
Dozent(in): Prof. Dr. Michael Teistler