ConceptArt
Dieses Modul besteht aus einer Lehrveranstaltung.
Studienorganisation
Schwerpunkt: Studienschwerpunkt Film
Modultyp: Wahlpflichtveranstaltung
Lehrform: Labor/Projekt
Sprache: Deutsch
Kompetenzen/Lernziele
Erweitern Sie ihre grafischen Fähigkeiten und erlernen Sie Techniken um schnell und präzise Ideen visuell zu kommunizieren.
Hierbei geht es in erster Linie um die Erstellung von Concept-Art für den Filmbereich.
Entwerfen Sie Designs für Fahrzeuge und Props.
Gestalten Sie Sets für (fiktive) Filmschauplätze.
Entwerfen Sie Filmcharaktere.
Gestalten Sie ein (animiertes) Storyboard / Animatic.
Es geht hierbei nicht um die Umsetzung (in 3D), sondern um den Entwurf und den dahinter liegenden Design-Prozess.
Beispiele:
Dylan Cole
Remi Salmon
Till Nowak> Design
Inhalte
Arbeiten mit dem Grafik-Tablett und in Photoshop (oder einer anderen Software).
Linie, Fläche, Form, Farbe
Licht, Schatten, Verläufe
Arbeiten mit Fotos
Größe, Perspektive, Proportion
Wenden Sie die erlernten Gestaltungsprinzipien an und erzeugen Sie möglichst überzeugende Concept-Art.
Arbeiten Sie alleine oder im Team.
Anfertigen der Hausarbeit.
Besprechungen der Arbeiten im Plenum.
Arbeitsaufwand
4 SWS, 5,0 Creditpoints (CP)
60 h Präsenzstudium, 90 h Eigenstudium
Prüfung
Art der Prüfung: Prüfungsleistung
Labor zur Anerkennung des Moduls nötig:
Voraussetzungen
Voraussetzungen lt. Prüfungs- und Studienordnung
keine
besondere Voraussetzungen:
- Keine 3D Kenntnisse notwendig - Interesse am Umgang mit Stift und Grafiktablett - Interesse an Gestaltung und Film
empfohlene Voraussetzungen
- - Gespür für Form, Farbe, Linie, Komposition, Perspektive, Proprtion
Verantwortliche Dozierende
Dozent(in): Prof. Florian Werzinski