Infografik für Print und Bewegtbild
Untertitel: Einstieg in das Design von Informationsvisualisierung
Dieses Modul besteht aus einer Lehrveranstaltung.
Studienorganisation
Studiensemester: 5
Turnus: Sommersemester, jährlich
Modultyp: Wahlpflichtveranstaltung
Lehrform: Workshop
Sprache: Deutsch
Kompetenzen/Lernziele
Die Teilnehmenden erhalten einen guten Überblick über die aktuellen Möglichkeiten der Gestaltung von Infografiken. Sie sind kompetent bei der Wahl des angemessenen Typs der Grafik für den jeweiligen Inhalt. Sie können ihr Wissen artikulieren und in Beispielen anwenden.
Inhalte
ALLGEMEIN: Die Veranstaltung gibt einen Einstieg in gängige Formate von Infografik. Grundlegende Techniken und Gestaltungsstandards werden vermittelt. Die Studierenden erproben dort nach kurzen Einführungseinheiten in eigenen Arbeiten folgende Themen: Infografik im Editorial Design, Technische Illustration, bildhafte Diagramme und Kartografie aber auch komplexere Topics wie z.B. Indexical Visualization oder Data Sculptures werden behandelt. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung.
STRUKTUR:
· Infografik im Editorial Design (Web und/oder Print)
· Typologien von Infografiken (Standards)
· Technische Illustration
· Kartografie
· Bildhafte Diagramme
plus ein aktuelles Beispiel von innovativer Data Visualization
Diese Veranstaltung will auch auf das Modul „Informationsvisualisierung“ im Master „Intermedia und Marketing“ vorbereiten.
Arbeitsaufwand
4 SWS, 5,0 Creditpoints (CP)
60 h Präsenzstudium, 90 h Eigenstudium
Prüfung
Art der Prüfung: Sonstige Prüfung
Prüfungsform: SP(HA)
Voraussetzungen
Voraussetzungen lt. Prüfungs- und Studienordnung
Orientierungsprüfung
Verantwortliche Dozierende
Modulverantwortliche(r): M.A., Dipl.-FBK Ute Storm
Dozent(in): M.A., Dipl.-FBK Ute Storm