Inszenierung
Dieses Modul besteht aus einer Lehrveranstaltung.
Studienorganisation
Studiensemester: 6
Turnus: Sommersemester, jährlich
Schwerpunkt: Studienschwerpunkt Film
Modultyp: Wahlpflichtveranstaltung
Sprache: Deutsch
Kompetenzen/Lernziele
Die Studierenden arbeiten an eigenen Projekten, die aus den Bereichen zeitbezogene Medien oder Theater stammen. Der Forschungsbereich der Inszenierung wird in historischer, theoretischer und analytischer Hinsicht untersucht. Fragestellungen und Methoden werden kontinuierlich überprüft und weiterentwickelt
Inhalte
Die Erarbeitung einer eigenen Inszenierung ist integraler Bestandteil des Kurses. Dazu gehört die Planung, Durchführung und Auswertung der Inszenierung. Die Studierenden lernen, selbstständig ein komplexes Themenfeld zu erschließen und eine wissenschaftliche Fragestellung zu ihrer Inszenierung zu entwickeln.
Arbeitsaufwand
4 SWS, 5,0 Creditpoints (CP)
60 h Präsenzstudium, 90 h Eigenstudium
Prüfung
Art der Prüfung: Studienleistung
Labor zur Anerkennung des Moduls nötig:
Literatur
- Literaturhinweise werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegegeben
Voraussetzungen
Voraussetzungen lt. Prüfungs- und Studienordnung
Orientierungsprüfung
Verantwortliche Dozierende
Modulverantwortliche(r): Prof. Jim Lacy
Dozent(in): Prof. Jim Lacy