3D-Animation
Prüfungsordnung: MI-BA-2011
Studienorganisation
Studiensemester: 4
Turnus: Sommersemester, jährlich
Modultyp: Pflichtveranstaltung
Lehrform: Vorlesung/Labor
Sprache: Deutsch
Kompetenzen/Lernziele
Sie beherrschen die für den Medieninformatiker wichtigsten inhaltlichen, theoretischen und operativen Techniken im Bereich der Darstellung und Animation von 3D-Objekten. Sie können 3D-Charaktere im virtuellen Raum animieren. Sie können 3D-Objekte für die Bereiche Game, Illustration und Film exportieren.
Inhalte
- Briefing, Konzept und operative Planung von 3D-Animations-Vorhaben
- Animationsregeln und -techniken
- MoCap, Expressions, Bones: Rigging, IK und FK
- Camera und Camera-Effects
- Lights, Radiosity, Global Illumination, Dynamics, Particle Effects
- Rendering und Ausgabe für Film
- Export für Game
Arbeitsaufwand
4 SWS, 5,0 Creditpoints (CP)
60 h Präsenzstudium, 90 h Eigenstudium
Prüfung
Art der Prüfung: Prüfungsleistung
Prüfungsform: SP(HA, Vortr, Arb)
Literatur
- J. Böhringer, P. Bühler, P. Schlaich: Kompendium der Mediengestaltung für Digital- und Printmedien; 3. Auflage, Springer, 2005
- J. Choi: Maya Character Animation; Sybex, 2002
- I. V. Kerlow: The Art of 3D Computer Animation and Effects; 3. Auflage, John Wiley & Sons, 2003
Voraussetzungen
Voraussetzungen lt. Prüfungs- und Studienordnung
Orientierungsprüfung
empfohlene Voraussetzungen
- 3D Modellierung, 3D-Rendering
Verantwortliche Dozierende
Modulverantwortliche(r): Prof. Klaus Hoefs
Dozent(in): Prof. Klaus Hoefs