Algorithmen und Datenstrukturen 1
Lehrveranstaltung
Prüfungsordnung: MI-BA-2011
Studienorganisation
Studiensemester: 1
Moduldauer: 2 Semester
Turnus: Wintersemester, jährlich
Schwerpunkt: Studienschwerpunkt Medien-Programmierung
Modultyp: Pflichtveranstaltung Studienschwerpunkt Medienprogrammierung
Lehrform: Vorlesung/Labor
Sprache: Deutsch
Kompetenzen/Lernziele
Sie kennen die mathematischen Konzepte Menge, Relation, Abbildung und Folge und können damit arbeiten. Sie können Verfahren zur Lösung von Problemen algorithmisch formulieren, und Sie sind in der Lage, die Zeitkomplexität eines Algorithmus zu analysieren. Sie können einfache Algorithmen programmieren. Des weiteren kennen Sie einige grundlegende Datenstrukturen wie Array, Stack und Queue und können diese geeignet einsetzen.
Inhalte
- Grundlagen
- Menge, Relation, Abbildung, Folge
- Algorithmen
- Begriff Algorithmus, Algorithmen im täglichen Leben
- Arithmetische Algorithmen (Addition, Multiplikation)
- Algorithmus zur Darstellung von Zahlen zur Basis b
- Euklidischer Algorithmus zur Berechnung des größten gemeinsamen Teilers
- Sortieralgorithmen
- Iterationsschema
- Zeitkomplexität von Algorithmen
- Rekursivität
- Datenstrukturen
- Abstrakte Datentypen
- Array
- Stack
- Queue
Arbeitsaufwand
2 SWS, 2,5 Creditpoints (CP)
30 h Präsenzstudium, 45 h Eigenstudium
Prüfung
Art der Prüfung: Prüfungsleistung
Prüfungsform: Zusammen mit Algorithmen und Datenstrukturen 2
Literatur
- H.W. Lang: Algorithmen in Java. 3. Auflage, Oldenbourg (2012)
- R. Sedgewick: Algorithmen in Java, Parts 1-4. 3. überarbeitete Auflage, Addison-Wesley (2003)
- G. Saake und K.U. Sattler: Algorithmen und Datenstrukturen. 4. Auflage, dpunkt (2010)
- T.H. Cormen, C.E. Leiserson, R.L. Rivest und C. Stein: Algorithmen - Eine Einführung. 3. Auflage, Oldenbourg Verlag, (2010)
Verantwortliche Dozenten
Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. rer. nat. Hans Werner Lang
Dozent(in): Prof. Dr. rer. nat. Hans Werner Lang