Bild- und Videoverarbeitung
Prüfungsordnung: MI-BA-2011
Studienorganisation
Studiensemester: 4
Turnus: Sommersemester, jährlich
Schwerpunkt: Studienschwerpunkt Medien-Programmierung
Modultyp: Pflichtveranstaltung Studienschwerpunkt Medienprogrammierung
Lehrform: Vorlesung/Labor
Sprache: Deutsch
Kompetenzen/Lernziele
- Fähigkeit zur algorithmischen Verarbeitung von Medieninhalten (Bild, Video) auf Basis von informations- und signaltheoretischen Grundlagen
- Fähigkeit zur Umsetzung der behandelten Algorithmen in konkrete Anwendungen
- Überblick über die Zugriffsmöglichkeit auf Bild und Streaming-Daten (Video) in aktuellen APIs
- Kenntnis über die wesentlichen Streaming- und Datei-Formate im Bereich Bild/Video (MPEG n, WMV, MOV, … )
Inhalte
Grundlagen
Einführung in die Bild-/Videoverarbeitung, Einführung in die Matlab Image Processing Toolbox, Abbildung und Koordinatentransformationen
Image Enhancement
Punktoperationen, Mittelung, Schärfen/Kanten
Kompressionsverfahren für Einzelbilder
Einführung Diskrete Cosinus Transformation, JPEG
Kompressionsverfahren für Video
Bewegungsschätzung, MPEG 1/2, MPEG-4, H.263, H.264
Objektidentifikation
Segmentierung, Formanalyse, Objektklassifizierung
Aspekte der 3D Bildverarbeitung
Implementationsaspekte
Streaming-/Dateiformate im Bereich Einzelbild und Video, Zugriff auf Bild-/Videodaten in aktuellen APIs
Im Labor werden Übungen und Versuche passend zu den Themen der Vorlesung (z.B. Entwicklung Barcode-Leser, Erkennung Verkehrsschilder, Video-Überwachungssystem…) behandelt.
.
Arbeitsaufwand
4 SWS, 5,0 Creditpoints (CP)
60 h Präsenzstudium, 90 h Eigenstudium
Prüfung
Art der Prüfung: Prüfungsleistung
Prüfungsform: SP(HA, Vortr, Arb)
Literatur
- Gonzalez, R.C.; Woods, R.E.: Digital Image Processing. Upper Sandle River 2008.
- Gonzalez, R.C.; Woods, R.E.; Eddins: Dig. Image Proc. using Matlab. Upper Sandle River 2004.
- Jähne, B.: Digitale Bildverarbeitung. Springer Verlag, Berlin 2010.
- Strutz, T.: Bilddatenkompression. Vieweg Verlag, Wiesbaden 2009.
Voraussetzungen
Voraussetzungen lt. Prüfungs- und Studienordnung
Orientierungsprüfung
Verantwortliche Dozierende
Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. rer. nat. Tim Aschmoneit
Dozent(in): Prof. Dr. rer. nat. Tim Aschmoneit