Filmdreh
Prüfungsordnung: MI-BA-2011
Studienorganisation
Studiensemester: 3
Turnus: Wintersemester, jährlich
Schwerpunkt: Studienschwerpunkt Film
Modultyp: Pflichtveranstaltung Studienschwerpunkt Film
Lehrform: Vorlesung/Projekt
Sprache: Deutsch
Kompetenzen/Lernziele
Sie beherrschen einen grundlegenden Umgang mit einer Video- /Filmkamera, haben grundlegende Kenntnisse über Kameratechnik und Datenformate und haben einen kleinen Dreh selbständig organisiert und durchgeführt.
Inhalte
- Umsetzung der im Storyboard erarbeiteten Motive
- technische Aspekte der Einstellungswahl
- Kameratechnik
- Kameraformate
- digitale Aufzeichnungsformate
- Drehplanung
- Teamzusammenstellung, Arbeitsverteilung
- Dreh - Organisation (Genehmigungen etc.)
- Filmische Umsetzung z.B. einer im Modul „Storyboard“ erarbeiteten Filmidee
Arbeitsaufwand
4 SWS, 5,0 Creditpoints (CP)
60 h Präsenzstudium, 90 h Eigenstudium
Prüfung
Art der Prüfung: Prüfungsleistung
Prüfungsform: SP(Vortr, HA, Arb)
Literatur
- E. Wendling: Filmproduktion. Eine Einführung in die Produktionsleitung. UVK Verlagsgesellschaft (2008)
- C. Schmidt-Matthiesen und B. Clevé: Produktionsmanagement für Film und Fernsehen. UVK Verlagsgesellschaft (2010)
- H.-J. Homann: Praxishandbuch Filmrecht: Ein Leitfaden für Film-, Fernseh- und Medienschaffende. Springer Verlag, 3. aktualisierte Auflage (2008)
Verantwortliche Dozierende
Modulverantwortliche(r): Jim Lacy
Dozent(in): Jim Lacy