Projektmanagement

Lehrveranstaltung

Prüfungsordnung:  MI-BA-2011

Studienorganisation

Studiensemester:  1

Moduldauer:  2 Semester

Turnus:  Wintersemester, jährlich

Modultyp:  Pflichtveranstaltung

Lehrform:  Vorlesung

Sprache:  Deutsch

Kompetenzen/Lernziele 

Sie beherrschen die wichtigsten inhaltlichen, theoretischen und operativen Techniken im Bereich Projektmanagement. Sie sind in der Lage, anhand eines konkreten Projektes sinnvolle Arbeitsgruppen zu bilden und zu leiten. Sie können ein Projekt mittels geeigneter Instrumente planen, durchführen, präsentieren und dokumentieren. Sie bringen Ihre Sozialkompetenz ein, um planvoll und zielgerichtet im Team erfolgreich zu arbeiten. Sie kennen Standard-Werkzeuge zur Projektplanung und -kontrolle (z.B. MS Project) .

Inhalte 

  • Erfahrungsberichte Projekte
  • Grundlagen
    • Definition Projekt, Management
    • Aufgaben Projektmanagement
    • Besprechung Projekt Bachelor-Arbeit
    • Aufbau- und Ablauforganisation
    • Projektphasen
  • Projektdefinition
    • Ziele unternehmerischer Aktivitäten und Erfolgskontrolle
    • Innovationsplanung
    • Strategische Konzepte der Erfolgsmessung
  • Projektplanung
    • Prozessmodelle
    • Projektstrukturplan
  • Projektziele, Zieldokumentation, Zielmanagement
    • Betriebswirtschaftliche Kategorien (Kosten, Gewinn, Rentabilität, Produktivität)
    • Wirtschaftlichkeitsanalysen
  • Projektkontrolle und -steuerung (Risikomanagement und Qualitätsmanagement)
  • Projektabnahme und -abschluss

Arbeitsaufwand

2 SWS, 2,5 Creditpoints (CP)

30 h Präsenzstudium, 45 h Eigenstudium

Prüfung

Art der Prüfung:  Studienleistung

Prüfungsform:  Zusammen mit IT-Projektmanagement

Literatur 

  • H.-D. Litke: Projektmanagement - Methoden, Techniken, Verhaltensweisen. Carl Hanser Verlag, 5. Auflage 2007
  • B. Hindel, K. Hörmann, M. Müller, J. Schmied: Basiswissen Software-Projektmanagement: Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Project Management nach iSQI-Standard. dpunkt Verlag, 3. Auflage 2009

Verantwortliche Dozenten

Modulverantwortliche(r):  Prof. Dr. Michael Teistler

Dozent(in):  Prof. Dr. Michael Teistler