Intervention Design
Untertitel: Gestaltung problemorientierter Lösungsansätze
Studienorganisation
Turnus: Sommersemester, jährlich
Modultyp: Wahlpflichtveranstaltung
Lehrform: Workshop
Sprache: Deutsch
Kompetenzen/Lernziele
Die Studierenden sind in der Lage, gesellschaftliche Problemstellungen zu identifizieren und analysieren, sowie hierfür gestalterische Lösungsansätze zu bieten und diese mit den beteiligten Personen innerhalb eines iterativen Gestaltungsprozesses zu testen. Gleichzeitig können sie unterschiedliche Visionen entwickeln und mittels bewegten Medien kommunizieren.
Inhalte
Im Kontext von sozialen Beziehungen und aktuellen gesellschaftlichen Problemstellungen wird nach neuen Lösungsansätzen geforscht. Der jeweiligen Situationen entsprechend werden unterschiedliche Szenarien angedacht, sowie darauf aufbauend Visionen entwickelt, getestet und kommuniziert, wie auf reale Misstände und Herausforderungen unserer Zeit reagiert werden könnte. Der Fokus des Bearbeitens einzelner Fragestellungen liegt auf einer experimentellen und interdisziplinären Herangehensweise unter Einbeziehung relevanter Personen (Co-Design).
Arbeitsaufwand
3 SWS, 6,0 Creditpoints (CP)
45 h Präsenzstudium, 135 h Eigenstudium
Prüfung
Art der Prüfung: Prüfungsleistung
Prüfungsform: HA, Vortr
Labor zur Anerkennung des Moduls nötig:
Voraussetzungen
Voraussetzungen lt. Prüfungs- und Studienordnung
keine
Verantwortliche Dozierende
Modulverantwortliche(r): Prof. Angela Clemens
Dozent(in): Prof. Angela Clemens