Konzeption digitaler Medien

Dieses Modul besteht aus einer Lehrveranstaltung.

Prüfungsordnung:  MI-BA-2017

Studienorganisation

Studiensemester:  4

Turnus:  Sommersemester, jährlich

Modultyp:  Pflichtveranstaltung

Lehrform:  Vorlesung/Labor

Sprache:  Deutsch

Kompetenzen/Lernziele 

Sie sind in der Lage, selbständig ein Konzept für eine digitale Anwendung innerhalb crossmediale Auftritten zu erarbeiten. Sie können konzeptionelle Vor- und Nachteile von digitalen Anwendungen beurteilen und sind in der Lage Konzepte einzuschätzen und zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen die Phasen der Konzeption und des Entwickeln eine crossmedialen Auftritts inklusive einer digitalen Anwendung. Sie können sich mit dem Umfeld, dem ›eigenen‹ Unternehmen und der zu entwickelnden digitalen Anwendung auseinandersetzen. Dabei beachten Sie Aspekte wie Zielgruppe, Umfeld und Mitbewerber des zu erstellenden crossmedialen Unternehmensauftritt und des digitalen Medienproduktes. Sie sind in der Lage eine konzipierte Corporate Identity/Corporate Design für Ihre digitalen und analogen Medienprodukte zu konzipieren, entwickeln, anzuwenden und gegebenenfalls zu erweitern. Sie können Ihre generiertes Konzept mittels Prototypen testen, die Testergebnisse diskutieren und das Produkt im agilen Prozess weiterentwickeln.

Es besteht die Möglichkeit, in das Modul Frontend-Design einzubringen, indem das Konzept, der Prototyp mit Designkonzept als Basis verwendet wird. Die Umsetzung und Programmierung kann in den Modulen Frontend-Design und WWW-Programmierung stattfinden. Eine Ergänzung und Vertiefung der Inhalte in beide Richtungen ist durch das Modul Objektorientierte Programmierung – auch rückblickend – gegeben. Weitere Verknüpfungspunkte bestehen zu den Veranstaltungen Interface- und Interaktionsdesign und Game Design, in denen das erlangte Wissen und der Umgang in der Praxis auf jeweilige Aufgabenstellungen transferiert – auch im Rückblick – und verwendet werden kann.

Inhalte 

  • Konzeption für digitale Anwendungen
  • Phasen der Konzeption
    • Inhalts-/Funktionsanforderungen
    • Umfang/Struktur
    • Informationsarchitektur
    • Navigation/Interaktion
  • Wireframes
  • Corporate Design / Corporate Identity
  • Designkonzept
  • Prototyping und Testing

Arbeitsaufwand

4 SWS, 5,0 Creditpoints (CP)

60 h Präsenzstudium, 90 h Eigenstudium

Prüfung

Art der Prüfung:  Prüfungsleistung

Prüfungsform:  SP(HA, Vortr)

Gruppenarbeit mit praktischem und theoretischem Anteil

Labor zur Anerkennung des Moduls nötig: 

Literatur 

  • M. Spies: Branded Interactions: Digitale Markenerlebnisse planen und gestalten; Hermann Schmidt Verlag; 2012 (2. Auflage)
  • D. Hensel; Understanding Branding; Stiebner; 2015, Auflage: 2. durchgesehene Neuauflage
  • D. Hagemann, G. Obermayr, M. Günther: Agiles Publishing: Fokus auf den Nutzer, das Silo-Denken beenden: Neue Wege des Publizierens für Print, Web und Apps; Kastner; 2013
  • L. Rosenfeld: Information Architecture : Designing for the Web and Beyond; O'Reilly Media; 2015 (4. Auflage)
  • D. Spencer: A Practical Guide to Information Architecture; UX Mastery; 2015 (2. Auflage)
  • J. J. Garrett: The Elements of User Experience; New Riders; 2002
  • S. Krug: Don`t make me think! Web Usability; 2. Auflage, Mitp, 2006
  • B. Schneider: Design - Eine Einführung: Entwurf im Sozialen, Kulturellen und Wirtschaftlichen Kontext; Birkhäuser Architektur; 2008 – 2. Auflage
  • D. D. Hoffman: Visuelle Intelligenz: Wie die Welt im Kopf entsteht; Klett-Cotta; 2001
  • J. Hörisch: Der Sinn und die Sinne; Eichborn Verlag; 2001
  • M. Prickeln: CLOU: Strategisches Ideenmanagement in Marketing, Werbung, Medien und Design: Wie innovative Ideenschmieden die Alchemie der Kreativität nutzen; Hermann Schmidt Verlag Mainz; 2009
  • A. Weinberger: Corporate Identity – Großer Auftritt für kleine Unternehmen: Mit der VIVA-Formel zum Erfolg / Vision - Identität - Verhalten - Außendarstellung; Stiebner; 2010
  • Ellen Lupton; Thinking with Type : A Critical Guide for Designers, Writers, Editors, and Students (2. edition); Princeton Architectural Press, 2010
  • Capsule: Logos: Planung - Kreation - Einführung ; Stiebner; 2008
  • M. Johnson: Branding: In Five and a Half Steps; Thames & Hudson; 2016

Voraussetzungen

Voraussetzungen lt. Prüfungs- und Studienordnung 

keine

empfohlene Voraussetzungen 

  • Gestaltungskenntnisse, Programmierkenntnisse

Verantwortliche Dozierende

Modulverantwortliche(r):  Diplom-Designer Uwe Zimmermann

Dozent(in):  Diplom-Designer Uwe Zimmermann