Postproduction
Dieses Modul besteht aus einer Lehrveranstaltung.
Prüfungsordnung: MI-BA-2011
Studienorganisation
Studiensemester: 5
Turnus: Wintersemester, jährlich
Schwerpunkt: Studienschwerpunkt Film
Modultyp: Pflichtveranstaltung Studienschwerpunkt Film
Lehrform: Labor/Projekt
Sprache: Deutsch
Kompetenzen/Lernziele
Sie beherrschen die für den Medieninformatiker wichtigsten inhaltlichen, theoretischen und operativen Techniken zur Umsetzung eines kurzen Greenscreen-Clips (bis 60 Sekunden). Sie verstehen die in der Postproduktion angesiedelten Prozesse und können ein Projekt diesbezüglich konzipieren, planen und durchführen.
Inhalte
- Übersicht über verschiedene Aspekte der Postproduktion (Retusche, Compositing, grafische Animation)
- Einführung die Grundlegende bedienung einer Compositing-Software (Adobe After Effects)
- Tracking, Keying, Animation
- Analyse verschiedener Clips im Hinblick auf Preproduktions-Planung
- Konzeption und operative Planung eine kleinen Greenscreen-Anwendung (Film)
- Einführung in das Greenscreen-Labor
- Dreh im Greenscreen-Labor
- Umsetzung der selbst erarbeiteten Greenscreen-Anwendung
Arbeitsaufwand
4 SWS, 5,0 Creditpoints (CP)
60 h Präsenzstudium, 90 h Eigenstudium
Prüfung
Art der Prüfung: Prüfungsleistung
Prüfungsform: SP(HA, Vortr, Arb)
Literatur
- R. Klaßen: Adobe Premiere Pro CS5: Schritt für Schritt zum perfekten Film (2010)
- P. Fontaine: Adobe After Effects CS5: Das Praxisbuch zum Lernen und Nachschlagen. Galileo Design (2010)
Voraussetzungen
Voraussetzungen lt. Prüfungs- und Studienordnung
Orientierungsprüfung
Verantwortliche Dozierende
Modulverantwortliche(r): Jim Lacy
Dozent(in): Jim Lacy