Gestaltung Crossmedia: eMag (Crossmedia Publishing: eMag)
Dieses Modul besteht aus einer Lehrveranstaltung.
Studienorganisation
Studiensemester: 5
Modultyp: Pflichtveranstaltung
Lehrform: Workshop
Sprache: Deutsch
Inhalte
Durch die Entwicklung der mobilen Devices haben sich auch die Möglichkeiten der Publikationsformen verändert. Im Rahmen der Veranstaltung sollen diese beleuchtet und erarbeitet werden. Als Ergebnis soll ein digitales Magazin (eMag) entwickelt und produziert werden. Ziele der Veranstaltung sind u. a.
- Aufbereitung und Strukturierung von Inhalten nach erzählerischen Kriterien
- Inhaltsbezogener Einsatz verschiedener Elemente wie Text, Bild, Audio …
- Erarbeiten neuer Möglichkeiten des Erzählen und Vermittels von Inhalten
- Analysieren von neuen Publikationsplattformen und deren Geschäftmodelle
Arbeitsaufwand
4 SWS, 5,0 Creditpoints (CP)
60 h Präsenzstudium, 90 h Eigenstudium
Prüfung
Art der Prüfung: Prüfungsleistung
Prüfungsform: SP(HA, Arb)
Gruppen- oder Einzelarbeit mit praktischem und theoretischem Anteil
Labor zur Anerkennung des Moduls nötig:
Literatur
- ePublishing with InDesign CS6; P. S. Burke; John Wiley & Sons; 2013
- XML and InDesign; D. J. Hoskins; O’Reilly; 2013
- Adobe InDesign, Das umfassende Handbuch; H. P. Schneeberger + R. Feix; Galileo Design; 2013
- Next Generation Publishing; G. Schuler, C. Luchs + C. Piskulla; cleverprinting; 2012
- Publishing für apple iPad und android tablet; C. Luchs + C. Piskulla; cleverprinting; 2013
- Publishing für iPad und Tablet-PC | Perspektiven für das Digitale Publishing; C. Luchs + C. Piskulla; cleverprinting; 2011
Voraussetzungen
Voraussetzungen lt. Prüfungs- und Studienordnung
Orientierungsprüfung
Empfohlene Veranstaltungen
Verantwortliche Dozierende
Modulverantwortliche(r): Diplom-Designer Uwe Zimmermann
Dozent(in): Diplom-Designer Uwe Zimmermann