Informationsvisualisierung

Dieses Modul besteht aus einer Lehrveranstaltung.

Studienorganisation

Studiensemester:  6

Turnus:  Sommersemester, jährlich

Modultyp:  Wahlpflichtveranstaltung

Lehrform:  Vorlesung/Labor

Sprache:  Deutsch

Kompetenzen/Lernziele 

Sie können Diagramme lesen und konstruieren. Sie sind in der Lage, Evaluationen zu entwerfen und durchzuführen, um die Effektivität von Visualisierungen gezielt zu untersuchen. Sie können eigene Visualisierungen mit Hilfe üblicher Programmier­sprachen umsetzen.

Inhalte 

Das Ziel des relativ neuen Forschungszweiges Informations­visualisierung ist es, die Vorzüge des visuellen Wahrnehmungs­kanals zur parallelen Verarbeitung einer Vielzahl von Informationen zu nutzen. Durch Visualisierung wird die Prozesskette Sehen - Erkennen - Verstehen aktiviert. So können große Datenmengen interaktiv erkundet und Hypothesen überprüft werden.

Vorlesung

  • Visualisierungsziele, Visualisierungspipeline
  • Datenbeschreibung und -auswahl
  • Mapping: von Daten zur Geometrie
  • Techniken der Datenvisualisierung
  • Kartierung abstrakter Daten
  • Graphen-Layout
  • Annotationen in Visualisierungen

Labor

In den begleitenden Laborübungen erproben Sie praktische die Daten­analyse und die Visualisierung vorhandener realer Datensätze.

Arbeitsaufwand

4 SWS, 5,0 Creditpoints (CP)

60 h Präsenzstudium, 90 h Eigenstudium

Prüfung

Art der Prüfung:  Prüfungsleistung

Prüfungsform:  SP (HA, Vortr)

Literatur 

  • M. Card, S. Card: Readings in Information Visualisation. Using Vision to Think. Morgan Kaufmann (1999)
  • B.B. Bederson, B. Shneiderman (Hrsg.): The Craft of Information Visualization. Morgan Kaufmann (2003)
  • C. Ware: Information Visualization: Perception for Design. Morgan Kaufmann (2000)
  • H. Schumann, W. Müller: Visualisierung. Springer (1999)

Voraussetzungen

Voraussetzungen lt. Prüfungs- und Studienordnung 

Orientierungsprüfung

Empfohlene Veranstaltungen 

Verantwortliche Dozenten

Modulverantwortliche(r):  Prof. Dr. Knut Hartmann

Dozent(in):  Prof. Dr. Knut Hartmann B.Sc. Torben Haase