IT-Projektmanagement
Lehrveranstaltung
Prüfungsordnung: MI-BA-2011
Studienorganisation
Studiensemester: 2
Moduldauer: 2 Semester
Turnus: Sommersemester, jährlich
Modultyp: Pflichtveranstaltung
Lehrform: Vorlesung
Sprache: Deutsch
Kompetenzen/Lernziele
Sie lernen wesentliche Konzepte des Managements von Softwareprojekten und erkennen die Relevanz der Systemanalyse, des Anforderungs- und des Qualitätsmanagements.
Inhalte
Die Veranstaltung stellt Prinzipien, Vorgehensmodelle und Werkzeuge für die arbeitsteilige, ingenieurmäßige Konzeption, Erstellung und Wartung von umfangreichen Softwaresystemen vor. Es werden Konzepte des Software-Engineerings und des Managements von Softwareprojekten integriert behandelt.
- Vorgehensmodelle
- Phasen der Softwareentwicklung
- lineare Vorgehensmodelle (Wasserfall, V-Modell, …)
- iterative Vorgehensmodelle
- Anforderungsmanagement / Requirements Engineering
- Begriffsdefinition: Anforderung, Sichten, Rollen
- Methodik des Anforderungsmanagement
- Ermitteln und Spezifikation von Anforderungen
- Analyse und Modellierung von Anforderungen
- Verifizieren / Validieren von Anforderungen
- Änderungsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsplanung
- Qualitätssicherung
- Qualitätslenkung
- Umsetzung von Anforderungs- und Qualitätsmanagement bei der Software-Entwicklung in spezifischen Vorgehensmodellen
- lineare Vorgehensmodelle
- agile Software-Entwicklung (Extreme Programming, SCRUM)
- Synthese (Rational Unified Process)
Arbeitsaufwand
2 SWS, 2,5 Creditpoints (CP)
30 h Präsenzstudium, 45 h Eigenstudium
Prüfung
Art der Prüfung: Studienleistung
Prüfungsform: K(2) oder SP(HA, Vortr, Arb)
Literatur
- C. Ebert: Systematisches Requirements Engineering: Anforderungen ermitteln, spezifizieren, analysieren und verwalten. dpunkt Verlag, 3. Auflage, 2010
- R. Pichler: Scrum - Agiles Projektmanagement erfolgreich einsetzen. dpunkt-Verlag, 2007
- K. Pohl und C. Rupp: Basiswissen Requirements Engineering. Aus- und Weiterbildung nach IREB-Standard zum Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level. dpunkt-Verlag, 2009
- K. Schwaber: Agiles Projektmanagement mit Scrum. Microsoft Press (2007)
Verantwortliche Dozenten
Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Michael Teistler
Dozent(in): Prof. Dr. Michael Teistler