Netzwerk-Kommunikation
Dieses Modul besteht aus einer Lehrveranstaltung.
Prüfungsordnung: MI-BA-2011
Studienorganisation
Studiensemester: 3
Turnus: Sommersemester, jährlich
Modultyp: Pflichtveranstaltung
Lehrform: Vorlesung/Übung
Sprache: Deutsch
Kompetenzen/Lernziele
Sie kennen die grundlegenden Konzepte der Rechner-Kommunikation. Sie sind in der Lage, verteilte Anwendungen im Internet zu programmieren.
Inhalte
- Kommunikations-Konzepte und Begriffe
(Client/Server-Technik, verbindungslose/verbindungs-orientierte Kommunikation, Statefull/Stateless Server, Transactions, Verschlüsselung & Digitale Signatur etc.) - Socket-Programmierung auf Unix- und Windows- Systemen (Stream-Sockets & Datagram-Sockets)
- Kommumikations-Schnittstellen oberhalb des Transport-Layers
Arbeitsaufwand
4 SWS, 5,0 Creditpoints (CP)
60 h Präsenzstudium, 90 h Eigenstudium
Prüfung
Art der Prüfung: Studienleistung
Prüfungsform: K(1) oder SP(HA, Arb)
Literatur
- J. Farley.: JAVA Distributed Computing. O'Reilly (1998)
- G. Krüger und T. Stark: Handbuch der Java-Programmierung. 6. Auflage, Addison-Wesley Longman (2009)
- A.S.Tanenbaum: Computer Networks. Prentice Hall (2010)
Verantwortliche Dozierende
Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. rer. nat. Dieter Exner
Dozent(in): Prof. Dr. rer. nat. Dieter Exner