Usability Testing & Engineering

Dieses Modul besteht aus einer Lehrveranstaltung.

Prüfungsordnung:  IMG-BA-2025

Studienorganisation

Studiensemester:  2

Turnus:  Sommersemester, jährlich

Modultyp:  Pflichtveranstaltung

Lehrform:  Vorlesung/Labor

Sprache:  Deutsch

Kompetenzen/Lernziele 

Sie kennen gängige Testmethoden, Testwerkzeuge und Testverfahren im Bereich Usability. Sie haben die Verfahren praktisch angewendet und können für verschiedene Anwendungen Usability-Tests konzipieren, planen und durchführen.

Die Veranstaltung vermittelt grundlegende Kompetenzen zur qualitativen und insbesondere quantitativen Evaluation von interaktiven Systemen der Mensch-Maschine-Kommunikation, nebst notwendiger statistischer Grundlagen. Zentrale Inhalte sind die Konzeption von Usability-Tests, die Bewertung alternativer Testdesigns, die Durchführung von Tests, die Datenaufbereitung und -analyse und das Berichten von Testergebnissen. Die theoretischen Konzepte werden anhand der Entwicklung und Evaluation interaktiver Prototypen praktisch trainiert.

Die Veranstaltung ist von zentraler Bedeutung für die Entwicklung interaktiver Systeme, insbesondere bei der Erstellung und kritischen Bewertung von Systemalternativen anhand von Usability Tests.

Inhalte 

  • Theorie und Grundbegriffe (Normen, Einflussfaktoren und Ziele)
  • Usability im Software-Entwicklungsprozess
  • Usability-Metriken und -Richtlinien
  • Usability-Testing (Testdesign, Sampling, Testmethoden, ethische Grundlagen)
  • Verfahren der deskriptiven Statistik
  • Verfahren der Inferenzstatistik (u.a. Varianzanalyse, Korrelation, Regression)
  • Parametrische und nicht-parametrische Verfahren
  • Effektgröße, Power, Stichprobengröße, Biases
  • Konfidenzintervall-basierte Verfahren
  • Mobile Usability Testing und Usability Testing für spezielle Nutzergruppen

Arbeitsaufwand

4 SWS, 5,0 Creditpoints (CP)

60 h Präsenzstudium, 90 h Eigenstudium

Prüfung

Art der Prüfung:  Prüfungsleistung

Prüfungsform:  SP(HA, Vortr)

Labor zur Anerkennung des Moduls nötig: 

Literatur 

  • Lazar et al.: Research methods in human-computer interaction (2. Auflage), Wiley, 2017
  • Rubin & Chisnell: Handbook of Usability Testing (2. Auflage). Wiley, 2008
  • Tullis & Albert (3. Auflage). Measuring the User Experience: Collecting, Analyzing, and Presenting UX Metrics. Morgan Kaufmann, 2022
  • Field: Discovering Statistics Using IBM SPSS Statistics (5. Auflage). Sage, 2018

Voraussetzungen

Voraussetzungen lt. Prüfungs- und Studienordnung 

keine

Empfohlene Veranstaltungen 

Verantwortliche Dozierende

Modulverantwortliche(r):  Prof. Dr. Sven Bertel

Dozent(in):  Prof. Dr. Sven Bertel B.Sc. Oliver Preikszas